
Achtung: Solltest Du Deinen Beitrag hier finden, und in 2009 noch immer mit Deinem Projekt oder Deiner Idee aktiv sein, schreib uns einfach eine kurze E-Mail.
World Peace Walls ist ein kreativer Aufruf oder eine stille Propaganda, sich persönlich mit dem Thema Frieden auseinander zu setzen. Es soll zeigen: Es ist wichtiger denn je, sich bewusst zu werden, dass nur ein friedvoller und toleranter Umgang zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen die Wunden unseres Planeten heilt.
World Peace Walls ist ein internationales Kunst-Friedensprojekt, ...
2006 entstand die erste Zeitungspapier-Plastik namens "Kopf" in der selbst entwickelten Papierstrangtechnik.Aufgrund der Struktur der Plastik fühlten sich viele Passanten meines Ateliers in der Berliner Falckensteinstraße an Plastinaten von Hagens erinnert.Die Kommunikationskurve stieg enorm an.Man tauschte sich über Sinn und Unsinn von Plastination aus.Die Themen bauten sich ...
WeiterlesenImagine
Your Photos will open my eyes
Am 30. April 2002 haben sich mehr als 500 Kinder und Jugendliche aufgemacht, einen Tag in ihrem Leben festzuhalten. Von Grönland bis Südafrika, von New York bis Kabul: In 45 Ländern fotografierten sie, was ihnen wichtig ist. Eingeladen dazu hatten der Berliner Journalist Philipp Abresch und die GTZ.
Entstanden ist eine ...
Das Anliegen dieses Projektes ist es, gemeinsam mit den jungen Frauen und Müttern Perspektiven hinsichtlich ihrer beruflichen Orientierung und Qualifizierung zu erarbeiten und sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken.
Ziel der Projektinitiative ist es, ausgehend von der konkreten Situation in Troisdorf, übergreifende Angebote zur Verbesserung der beruflichen und allgemeinen ...
Ganztagsprojekt in der Erwachsenenbildung! Der Schulabschluss entscheidet häufig über den Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis, die Übernahme in eine Beschäftigung oder die Sicherung des Arbeitsplatzes. Je höherwertig der Schulabschluss ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, arbeitslos zu werden. Häufig wurde der Schulabschluss nur deshalb nicht erreicht, weil äußere oder ...
Weiterlesen